Tavolata-Jahrestagung 2023

Die Tavolata-Jahrestagung findet am 27. Juni 2023 in der Alten Kaserne Winterthur statt. Das Treffen steht ganz im Zeichen der Bewegung, Agilität und Gesundheit. Zum Programm (PDF)!


Programm

Ab 9.00 Uhr: Check-in
Bonjour mit Kaffee & Gipfeli

9.45 Uhr: Amuse Bouche

  • Begrüssung Franziska Kiss und Daniela Specht
  • Grusswort des Präsidenten Robert Sempach

10.00 Uhr: Referat «Engagement macht munter, kompetent und gesund»

Elisabeth Michel-Alder ist Sozialwissenschafterin, Buchautorin, Journalistin und Unternehmensberaterin. Sie hinterfragt den gesellschaftlichen Mainstream und bloggt über den Arbeitsmarkt für Personen ü50. Sie ist überzeugt, dass gesellschaftliches Engagement jung und gesund hält.

11.00 Uhr: Referat «Agil und stabil durchs Leben: mit regelmässigem Training zu mehr Gleichgewicht im Alter»

Der Physiotherapeut Matthias Gerber stellt die Präventionskampagne «sicher gehen – sicher stehen» vor, vermittelt Hintergrundinformationen für mehr Sicherheit im Alltag und zeigt, wie man richtig trainiert und welche Kurse es gibt.

11.45 Uhr: Marktplatz 

Treffen Sie sich am Marktstand Ihrer Region und lernen Sie die Tischgemeinschaften Ihrer Umgebung kennen!

12.15 Uhr: Mittagessen und viel Zeit zum Plaudern

14.00 Uhr: Übergang zu den Workshop-Treffpunkten

14.15 Uhr: Start der Workshop-Angebote

15.50 Uhr: Tagesrückblick im Saal

16.00 Uhr: Ausklang beim Apéro

16.30 Uhr: Au revoir


Workshops

  1. Engagement macht munter, kompetent und gesund
    Wie können ältere Menschen ihre Ressourcen einsetzen, um Nutzen für die Gesellschaft zu stiften? Ein kreativer Austausch mit Elisabeth Michel-Alder über ein erfülltes Leben im dritten Lebensabschnitt.
  2. Agil und stabil durchs Leben: mit regelmässigem Training zu mehr Gleichgewicht im Alter.
    Matthias Gerber erhebt mit den Teilnehmern zusammen den Stand des Gleichgewichts und der Kraft. Anschliessend zeigt er ein sturzpräventives Training mit einfachen und effektiven Übungen für zu Hause.
  3. Tai Chi und Qi Gong:
    Fredy Buttauer zeigt, wie Sie Tai-Chi- und Qi-Gong-Übungen in den Alltag integrieren und so den Körper stärken, den Kreislauf anregen und den Geist entspannen.
  4. Auf den Spuren von Luchs, Wolf und Przewalskipferd:
    Ruth Werren führt Sie durch den Wildpark Bruderhaus. Hier leben 11 Tierarten. Die Führung dauert eine Stunde, der Hin- und Rückweg zu Fuss je 20 Minuten.
  5. Zeit für die Zeit:
    Das Uhrenmuseum in Winterthur ist ein Juwel: Entdecken Sie bei einer Führung die hochkarätigen Sammlungen Konrad Kellenberger und Oscar Schwank.
  6. Ein Streifzug durch Winterthur:
    Waren Sie noch nie oder schon länger nicht mehr in Winterthur? An der Stadtführung entdecken Sie die sechstgrösste Stadt der Schweiz (Deutsch, Französisch)
  7. Kochen mit Simon Crescente:
    Unser «Amuse-bouche»-Koch Simon Crescente aus Winterthur kocht regional, saisonal und gesund. Vieles pflanzt er im eigenen Garten an. Er zeigt einfache Rezepte, die Sie gleich probieren können.
  8. Leporello gestalten:
    Mit ausgesuchten Papieren, Farben, Stift und Schere kreieren Sie mit Esther Stössel ein persönliches Leporello: Probieren Sie die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten aus!
  9. Was heisst es, Imker zu sein?
    Alfred Frühauf ist der Präsident des Bienenzüchtervereins Bezirk Winterthur. Er erzählt über die Ausbildung zum Imker, seine Arbeit mit den Bienenvölkern und zeigt, was Bienen brauchen, um sich wohlzufühlen.
  10. On est plus riche qu’on le croit (en français):
    A l’aide d’un papier et d’un crayon, nous nous amuserons à lister ces richesses, tangibles et intangibles, et à leur donner une valeur. Avec Huguette McCluskey-Cavin.
  11. Faszinierende und geheimnisvolle Pilze:
    Benno Zimmerman ist mit Herzblut Botaniker, Vogelkenner und profunder Pilzexperte. Er erzählt von seiner Leidenschaft und gibt einen Crash-Kurs in die Pilzkunde.
  12. Ein Helferlein für die Küche oder das Bad:
    Sie sind praktisch und trendig: Schwämme aus Bubble-Garn! Ruth Illi und Ida Bitter stricken mit den Teilnehmenden ein einfaches und praktisches Helferlein für Küche und Bad.
  13. Die Kraft der Heilsteine:
    Ruth Rios von diopteia Heilsteinberatung befasst sich seit 30 Jahren mit der Kraft von Heilsteinen. Erfahren Sie, wie beim Auflegen oder Tragen eines Heilsteins bestimmte Stoffwechsel- und Organfunktionen sowie das seelische Erleben, das Denken, Gefühle und der geistige Wille stimuliert werden.

Anmelden

Die Tagung ist kostenlos. Melden Sie sich an:

  • „Tickets kaufen“ anklicken
  • Melden Sie sich für die Tagung an: „Anmelden / Inscription / Registrazione“ (pro Person eine Anmeldung ausfüllen)
  • Wählen Sie 1 Workshop Ihrer Wahl aus. Wenn der Workshop ausgebucht ist, wählen Sie bitte einen anderen aus.