Gesunde, ausgewogene und genussvolle Ernährung im Alter
Die Ernährung spielt auch mit zunehmendem Alter eine wichtige Rolle, weil unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stark davon abhängen, was und wie wir essen. Und wer möchte nicht ein selbständiges, abwechslungsreiches Leben bis ins hohe Alter geniessen können?
- Testen Sie mit diesem Quiz, ob Sie sich gesund ernähren.
- Ernährungstipps finden Sie in der Broschüre «Gesund essen – fit bleiben, Ernährung ab 65 Jahren» des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV.
- Ebenfalls sehr übersichtlich ist das Merkblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung.
Noch mehr Tipps für einen gesunden Alltag finden Sie hier:

Corona: Wie bleibe ich psychisch gesund?
Fühlen Sie sich ohne soziale Kontakte einsam? Pflegen Sie trotz Distanz- und Hygieneregeln Ihre sozialen Kontakte weiter. Es geht nur um das «Physical Distancing», die Einhaltung der räumlichen Distanz. Das kann via Telefon, Videokonferenz oder mit der nötigen Distanz auf dem eigenen Balkon oder im Garten sein. Vielleicht haben Sie auch Lust, wieder einmal einen Brief zu schreiben?

Gesünder essen im Alter
Viele ältere Menschen trinken zu wenig und essen zu wenig eiweisshaltige Speisen wie Fleisch, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte. Unser Tipp: Essen Sie zwischendurch ein gekochtes Ei, eine Handvoll Nüsse oder ein Stück Käse. Wer sich am Morgen eine Kanne Tee zubereitet und diese bis am Abend trinkt, sorgt für genügend Flüssigkeit.

Welche Früchte und Gemüse helfen, mein Immunsystem zu stärken?
Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Mango und Broccoli enthalten viel Vitamin C, Rüebli und Süsskartoffeln Antioxidantien, pflanzliche Öle, Nüsse, Spinat und Broccoli Vitamin E. Wichtig ist es, die Früchte und Gemüse nicht zu verkochen. Mit Poulet, rotem Fleisch, Sesam, Kürbiskernen, roten oder weissen Bohnen und Linsen erhält der Körper genügend Zink. Auch die Vitamin D-Zufuhr ist wichtig: Lassen Sie sich die Sonne ins Gesicht scheinen und/oder ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Vitamin D-Präparaten.