Daniela Specht hat Gila Fankhauser in Zürich besucht. Gila legt besonders viel Wert auf eine gesunde, anti-entzündliche Ernährung und liebt es, andere Menschen zu bekochen. Schauen Sie das Video, das Daniela beim Kochen aufgenommen und live an die Tavolata-Gemeinschaft übertragen hat!

Es gab Kichererbsen-Tätschli mit Gurkensalat ist eine richtig schweizerische, vegetarische Spezialität. Gerne stellen wir hier das Rezept zur Verfügung.

Zur Köchin

Gila Fankhauser ist leidenschaftliche Köchin. Sie hat bereits mehrere Tavolata gegründet und im Sommer 2023 bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» auf SRF mitgemacht (zur Sendung). Seit vielen Jahren lädt Gila am 24. Dezember Menschen zu sich nach Hause ein, die noch keine Verabredung zum Weihnachtsessen haben. Wer Lust auf einen fröhlichen Abend hat, meldet sich bitte direkt bei Gila. Es gibt 5 Plätze am Tisch, der Erlös geht an Pro Pallium: Hier sind die Infos.

Foto: Gila auf einer ihrer Reisen, wo sie sich gerne kreativ betätigt.

Daniela Specht erzählt im Radio Silbergrau über die vielfältigen Gruppen, die sie betreut. Einige haben sich schon über 100 Mal getroffen, andere machen erste Schritte zusammen und legen die Regeln fest. Daniela kocht und isst selber sehr gerne und ist Ernährungsberaterin. Sie unterstützt als Geschäftsführerin ältere Menschen, eine Tavolata zu gründen oder einen Platz in der Region zu finden. Hören Sie die Sendung:

Am «Amuse bouche» vom 26. Oktober 2023 kochte Ruedi Sutter über Zoom ein herbstliches Gourmet-Menü für seine Tavolata Müliwasser. Klicken Sie auf die einzelnen Gänge, um die Rezepte als PDF-Dokument zum Ausdrucken herunterzuladen!

Rezepte

Passionsfrucht-Cocktail mit Frischkäse-Bruschetta

***

Waldpilz-Crèmesuppe

* * *

Butternuss-Kürbissalat mit Blaubeeren

* * *

Damhirsch-Hackbraten mit Champignonsauce

Rosenkohl mit Speck

Hausgemachte Spätzli

* * *

Gefüllte Birne aus dem Ofen, serviert mit Vanilleeis

Spätzli richtig gemacht

Ruedi hat wertvolle Tipps, wie die Spätzli gelingen:

 

 

Unser Tavolata-Mitglied Gila Fankhauser verrät in der TV-Sendung ein Lieblingsrezept zum Thema «Öppis am Spiess»: Seeteufel am Spiess mit Zucchini-Risotto und grünem Gemüse! Jetzt schauen und nachkochen:

Das Migros-Kulturprozent bietet neue Förderangebote für Engagierte:

Wer eine Initiative oder ein Projekt startet und Know-how sucht, findet pragmatische Unterstützung und Ideen.

Vier enge Freundinnen und Freunde haben die Menschen im Schnitt in der Schweiz. Acht Personen zählen zum erweiterten Freundeskreis. Fast zehn Prozent der Befragten haben gar keine Freunde. Das fand eine neue Studie des Gottlieb Duttweiler Institut GDI im Auftrag von Migros-Kulturprozent heraus.

Die Studie «In guter Gesellschaft» zeigt:

  • 44 Prozent der Befragten haben ihre besten Freunde in der Schule, bei der Ausbildung oder über die Arbeit kennengelernt, knapp 25 Prozent über gemeinsame Bekannte, Freunde oder Familie.
  • In jedem zehnten Fall lernten sie sich beim Sport oder einem Hobby kennen.
  • Auch das Internet ist auf dem Vormarsch: Über 35-Jährige schliessen derzeit häufiger online neue Freundschaften (13 Prozent) als Jüngere (9 Prozent). Bei den Pensionären liegt der Anteil bei 17 Prozent.
  • Interessant erscheint auch, dass jüngere Menschen häufiger Unterstützung von ihren Freunden erhalten, während die Unterstützungsbereitschaft mit zunehmendem Alter abnimmt.
  • 40 bis 50 Prozent derjenigen, die sich sozial, politisch oder nachbarschaftlich engagieren, tun dies zumindest teilweise aufgrund ihrer Freundinnen und Freunde.

Die Studie ist hier kostenlos verfügbar (Download PDF).

Digitaler Freundschaftsgruss

Wer seinen Freundinnen und Freunden eine digitale Grussbotschaft senden will, kann dies hier tun. Mit etwas Glück gibt es einen Gutschein von CHF 250.- für ein gemeinsames Erlebnis zu gewinnen.

Beat Steiger von Seniorweb schreibt regelmässig über Tavolata. In seinem Beitrag «Engagement macht munter, kompetent und gesund» spricht er mit Elisabeth Michel-Alder, Referentin an der Tavolata-Jahrestagung 2023. Die Sozialwissenschafterin, engagierte Beraterin und passionierte Bergsteigerin gibt Einblick in ihr Projekt «neues alter – älterwerden anders angepackt».

Christian, Gila, Didi, Minh und Jessie kochen eine Woche lang für die beliebte SRF-Sendung «Mini Chuchi – dini Chuchi». Die Aufnahmen werden vom 28. August bis 1. September 2023 ausgestrahlt. Nicht verpassen: Hier sind alle Sendetermine und die älteren Folgen aufgeführt.

Christian lebt in Zürich und kocht gerne international. Gila lebt in Zürich Altstetten und lädt regelmässig Menschen aus der Region zum Mittagstisch ein. Dieter ist Textilhändler aus dem Aargau und hat mit Freunden einen Kochclub gegründet. Minh lebt in Glattbrugg und kocht eine Spezialität aus ihrer vietnamesischen Heimat. Jessica aus Niederwil arbeitet in einem Foodtruck und mag am liebsten Süsses. Lasst euch von den kreativen Menüs unserer Zürcher Tavolata überraschen!

Die Tavolata-Jahrestagung fand am 27. Juni 2023 mit rund 140 Teilnehmenden in der Alten Kaserne in Winterthur statt. Das Treffen stand ganz im Zeichen der Bewegung, Agilität und Gesundheit. Blicken wir zurück auf die schönsten Momente!

Unsere Partnerin TiM – Tandem im Museum bietet ein besonderes Angebot zum Weltgeschichtentag am 19. März 2023: Der Museumseintritt in 110 TiM-Museen ist für alle Geschichtenfreudigen an diesem Nachmittag frei. Ab 14 Uhr erfinden TiM-Tandems Geschichten und stellen sie online. Um 15 Uhr finden Lesungen von TiM-Geschichten statt. Die Verfassenden der überraschendsten Geschichte an diesem Tag gewinnen einen Schweizer Museumspass!

Viel Spass!

Mehr Infos zu TiM – Tandem im Museum